Grundlagen:

Synthese VideoC8-18 

Analyse VideoC8-19 

Umsetzung VideoC8-20 

Energiebeteiligung bei chemischen Reaktionen VideoC8-21 

Energieprofile chemischer Reaktionen VideoC8-22 

Katalyse VideoC8-23 

Diffusion und Teilchenmodell VideoC8-24 

Atommodelle VideoC8-25 

Aggregatzustände VideoC8-26 

Erhaltungssätze VideoC8-27 

Multiple Proportionen VideoC8-28 

 

Atombau und Elektronenübertragung:

Der Rutherfordsche Streuversuch VideoC8-29

Elektronenübertragung und Valenzstrichschreibweise VideoC8-01 

Oxidation und Reduktion VideoC8-02

Lösungen zu den Aufgaben in VideoC8-02 (pdf)

Selbsttest 1 zu Video C8-01 und C8-02

Übung und Vertiefung zu Redox und Verhältnisformel VideoC8-03

Lösungen zu den Aufgaben in VideoC8-03 

 

Metalle, Moleküle, Ionen:

Metalle, Nichtmetalle und ihre Verbindungen VideoC8-04

Salze I: Ionengitter und Stoffeigenschaften VideoC8-05

Selbsttest 2 zu Video C8-03, C8-04 und C8-05

Salze II: Löslichkeit von Salzen VideoC8-06

Salze III: Elektrolyse VideoC8-07 

Salze IV: Bedeutung in Natur und Technik VideoC8-08 

Metalle I: metallische Eigenschaften VideoC8-09

Metalle II: Metallbindung und Stoffeigenschaften VideoC8-10

Metalle III: Metallgewinnung: Ötzis Kupferbeil VideoC8-11 

Nichtmetallverbindungen I: Wasserstoff VideoC8-12 

Nichtmetallverbindungen II: Kovalente Bindung VideoC8-13 

Aufgaben und Lösungen VideoC8-14 

Molekülionen VideoC8-15 

Wo ist die Ladung in Molekülionen? VideoC8-16 

 

Quantitative Betrachtung:

Chemisches Rechnen: Einheiten mol und u VideoC9-26 

Chemisches Rechnen: Molare Masse und die Anwendung VideoC9-27

Chemisches Rechnen: Massen von Produkten konkret VideoC9-28 

Gesetz von Avogadro VideoC9-29 

Experiment zu Avogadro VideoC9-30 

Die Spiritusröhre VideoC9-31 

Energieberechnungen VideoC9-32 

Experimentelle Ermittlung von EiR VideoC9-33 

Übungsaufgaben VideoC9-34

Das Gesetz von Avogadro VideoC8-17 

Chemisches Rechnen: Anleitung Video04 

Neutralisation VideoC9-01

Titration VideoC9-02

Selbsttest 1 zu Video C9-01 und C9-02

Der pH-Wert VideoC9-03

 

Redoxreaktionen:

Redoxreaktionen: Einführung und Wiederholung VideoC9-04

Selbsttest 2 zu Video C9-03 und C9-04 

Lösungen zu den Übungen in VideoC9-06 

Redoxreaktionen ohne Ionen VideoC9-05 

Ermitteln von Oxidationszahlen VideoC9-06 

Aufstellen komplizierter Redox-Teilgleichungen VideoC9-07 

Thermitreaktion VideoC9-08 

Oxidationsstufen des Mangans VideoC9-09 

Redox im Alltag VideoC9-10 

Die Zink-Kohle-Batterie VideoC9-11 

Der Blei-Säure-Akku VideoC9-12 

 

Analytik:

Analytik VideoC9-13

Fällungsreaktionen VideoC9-14 

Flammenfärbungen und Spektralanalyse VideoC9-15 

Boraxperle VideoC9-16 

Dünnschichtchromatographie VideoC9-17 

 

Molekülgeometrie und physikalische Eigenschaften:

Wechselwirkungen und Stoffeigenschaften VideoC9-18 

Elektronenpaarbindung im Orbitalmodell VideoC9-19 

Molekülgeometrie mit VSEPR-Modell VideoC9-20 

Polare Bindung und Elektronegativität VideoC9-21 

Dipolmoleküle VideoC9-22 

Wasserstoffbrücken VideoC9-23 

Hydrate VideoC9-23b

van-der-Waals-WW VideoC9-24 

Zusammenfassung Struktur und WW VideoC9-25 

 

Säuren und Basen:

Das Donor-Akzeptor-Konzept VideoC9-35 

Protonenübergänge: Autoprotolyse des Wassers VideoC9-36 

Chlorwasserstofflösung VideoC9-37 

Indikatoren VideoC9-38 

Selbsttest Protolyse VideoC9-39 

Brönsted VideoC9-40 

Nichtmetallwasserstoffsäuren VideoC9-41 

Oxosäuren VideoC9-42 

Zusammenfassung Nichtmetallsauerstoffsäuren VideoC9-43 

Hydroxide und Laugen VideoC9-44 

 

Organische Chemie:

Mechanismus der Elektrophilen Addition Video01 

Mesomerie Video02 

Elektrophile Addition II Video03 

Aldehyde I Video05 

Aldehyde II Video06 

Ketone Video07 

Nucleophile Addition an Carbonylverbindungen I Video08 

Selbsttest 1 zu Video 07 und 08

Nucleophile Addition an Carbonylverbindungen II Video09

Carbonsäuren: Bedeutung Video10 

Selbsttest 2 zu Video 09 und 10

Carbonsäuren: Acidität Video11

Der Induktive Effekt Video 12 

Ester Video13

Mechanismus der Veresterung und Estergleichgewicht VideoC10-14 

Verseifung VideoC10-15 

 

Naturstoffe/Biomoleküle:

Seifen und andere Tenside VideoC10-16 

Biomoleküle: Fette im Bau- und Energiestoffwechsel VideoC10-17 

Speisefette in der Küche VideoC10-18 

Seifenblasen und Membranen VideoC10-19 

Aminosäuren und Proteine VideoC10-20 

Eigenschaften von Aminosäuren VideoC10-21 

Verkettung von Aminosäuren VideoC10-22 

Sekundär- und Tertiärstruktur VideoC10-23 

Keratin VideoC10-24 

Kohlenhydrate und Chiralität VideoC10-25 

Optische Aktivität am Beispiel Milchsäure VideoC10-26 

Ringform von Zuckern VideoC10-27 

verkettete Zuckermoleküle VideoC10-28

Recycling VideoC10-29 

Silikone VideoC11-01 

Fette und Tenside: Überblick VideoC11-02 

Fette VideoC11-03 

Seifen VideoC11-04 

Synthetische Tenside und Emulgatoren VideoC11-05 

Waschmittel VideoC11-06 

Kohlenhydrate und Stereoisomerie VideoC11-07 

Optische Aktivität VideoC11-08

Enantioselektivität, Bedeutung VideoC11-09 

Ringschluss und Mutarotation VideoC11-10 

Fehling und GOD VideoC11-11 

Fructose VideoC11-12 

Di- und Polysaccharide VideoC11-13 

Gelelektrophorese VideoC11-14 

Aufgaben zum Zucker VideoC11-15 

Aminosäuren VideoC11-16 

Proteine VideoC11-17 

Primärstruktur VideoC11-18 

Sekundärstruktur VideoC11-19 

Aufgaben und Lösungen zum bisherigen Kapitel Proteine VideoC11-20 

Tertiär- und Quartärstruktur VideoC11-21 

Reaktionsgeschwindigkeit VideoC11-22 

Landolt'sche Zeitreaktion VideoC11-23 

 

Enzyme:

Enzyme als Biokatalysatoren VideoC11-24 

Merkmale von Enzymen VideoC11-25 

Enzymaktivität und Substratkonzentration VideoC11-26 

Hemmung VideoC11-27 

Substrathemmung VideoC11-28 

Sulfonamide und Citrat: praktische Beispiele für Hemmung VideoC11-29